Ziele und Formen der Zusammenarbeit
Unser Ziel ist es, ein einheitliches Konzept zu schaffen, um den Kindern ein durchschaubares,
klares Handeln anzubieten. Dazu ist eine gut funktionierende, sich ergänzende Arbeit
notwendig. Wir bemühen uns um Offenheit, Reflexion und Akzeptanz.
In unserem Team findet täglich ein Gedankenaustausch über das Gruppengeschehen statt. Dies
kann durch das kleine Team sehr gut bewerkstelligt werden.
Die Eltern haben an uns Tagesbetreuungspersonen die Zielvorstellung, daß die Kinder in ihrer
Abwesenheit gut untergebracht und versorgt sind.
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Tagesbetreuungspersonen
Hilfestellung bei familiären Schwierigkeiten
Gegenseitiger Informationsaustausch
Informationen für alle Eltern
Hängen am "schwarzen Brett" im Eingangsbereich
Informationen für Einzelne
Erfolgen meist über "Tür- und Angelgespräche"
Elterngespräche
Nach individueller Absprache findet ein Elterngespräch statt.
Die zuständige Tagesbetreuungsperson gibt Überblick über das Kind in der Gruppe, den
individuellen Entwicklungsstand, teilt Beobachtungen sowie Fortschritte, Besonderheiten
oder Probleme mit.